Laut und dämlich – No Hate Speech.de

Hate Speech (dt. Hassrede). Dieser Begriff geistert bereits seit einigen Jahren durch die angloamerikanische Online- und Offlinesphäre. Bezeichnet wird damit oft ein Spektrum verschiedenartiger, als grenzüberschreitend wahrgenommener, verbaler Äußerungen. Die Breite dieses Spektrums reicht von gezielten Belästigungen von Einzelpersonen, bis hin zum Trollen (über dessen „Gefahr“ sich sicherlich ausgiebig streiten lässt) und vollkommen legitimer, aber unerwünschter Kritik. Auffallend hierbei: Auf eine eindeutige Definition wird (vermutlich bewusst) verzichtet. Ein nicht zu vernachlässigender Punkt, denn schließlich kann der Vorwurf der Verwendung von Hate Speech im schlimmsten Fall vor Gericht enden.

Und wie fast jeder neue, hippe „Trend“ schwappt natürlich auch die No Hate Speech-Bewegung über den großen Teich nach Europa. Die Akteure innerhalb dieser Bewegung haben jedoch den Vorteil, dass sie aus den Fehlern ihrer amerikanischen Kollegen und Kolleginnen lernen können. Denn während sich in den USA ein massiver Widerstand gegen diese offen zur Schau gestellte Bevormundung bilden konnte, verläuft der Prozess in Deutschland und anderen europäischen Staaten deutlich subtiler. Anstatt öffentlich auf die Barrikaden zu gehen und laut mit dem digitalen oder analogen Megaphon die eigene Überzeugung und den Wunsch für eine Schere im Kopf herauszuposaunen, wird hierzulande der Weg über die staatlichen Institutionen gegangen. Natürlich inklusive staatlicher Förderung und Fürsprache durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

No Hate Speech Movement nennt sich also reichlich unkreativ der deutsche/europäische Ableger dieser Kampagne für eine „saubere Sprache“ im Netz. Wie schon erwähnt finden sich beunruhigend viele Förderer für diese Kampagne auf der Webseite von No Hate Speech.de:

1

Bei dieser „starken“ Unterstützung sollte man doch zumindest erwarten können, dass man einen konkreten Plan dafür hat, was man denn eigentlich mit einer solchen Kampagne erreichen möchte. Startpunkt dafür wäre, dass man zuerst einmal klar definiert, was denn eigentlich Hate Speech ist und anschließend belegt, dass diese negative Auswirkungen besitzt und in einer so signifikanten Häufigkeit vorkommt, dass damit eine Aufklärungs- und Präventionskampagne gerechtfertigt ist.

Beginnen wir ganz vorne: Was ist eigentlich Hate Speech bzw. wie ist diese definiert? No Hate Speech hat dafür folgende Erklärung parat:

Definitionen von Hate Speech

Es gibt keine einheitliche Definition von Hate Speech, weder in Deutschland noch international. Im Gesetzbuch wird Hate Speech (noch) nicht spezifisch erwähnt – verurteilt werden Beleidigungen oder Volksverhetzung. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass online haten erlaubt ist…, falls jemand auf die Idee käme.

Oh. Keine einheitliche Definition also. Na das kann ja heiter werden.

Es folgen zwei Verweise. Zum einen auf die Definition von Hate Speech durch den Europarat, welche breiter und schwammiger nicht sein könnte:

Hate speech for the purpose of the Recommendation entails the use of one or more particular forms of expression –namely, the advocacy, promotion or incitement  of  the  denigration,  hatred  or  vilification  of  a  person  or  group  of persons, as well    any harassment, insult, negative stereotyping, stigmatization or threat of such person or persons and any justification of all these  forms of  expression –that  is  based  on  a  non-exhaustive  list  of personal  characteristics  or  status  that  includes  “race”,  colour,  language, religion  or  belief,  nationality  or  national  or  ethnic  origin,  as  well  as  descent, age, disability, sex, gender, gender identity and sexual orientation.

Also quasi alles was in irgendeiner Weise negativ oder als beleidigend aufgefasst werden könnte.

Zum anderen folgt ein Verweis auf die Amadeu Antonio Stiftung. Diese versucht den Begriff Hate Speech aus „politischer und sprachwissenschaftlicher Sicht zu beschreiben“ sowie die „rechtliche Einordnung des Begriffs Hate Speech zu erklären“. Wer sich diese „Versuche“ antun möchte, der kann diese hier und hier nachlesen. Anstatt jedoch eine klare Definition für Hate Speech zu liefern, werden hier nur noch mehr Variablen in die Bewertung von sprachlichen Äußerungen integriert. So ist es z.B. vermeintlich relevant, ob die Äußerungen von privilegierten oder nicht-privilegierten Personen stammen:

Was Hate Speech ist, ist umstritten

Dass es innerhalb einer Sprachgemeinschaft unterschiedliche Meinungen darüber geben kann, ob ein bestimmter Ausdruck als Hassrede gilt oder nicht, ist selbst dort nicht überraschend, wo alle Beteiligten aufrichtig Position beziehen: Mitglieder einer privilegierten Gruppe empfinden einen sprachlichen Ausdruck häufig deshalb nicht als herabwürdigend/ verunglimpfend, weil er sich nicht gegen sie, sondern eben gegen eine (möglicherweise sogar unbewusst) als von der angenommenen Norm abweichende Gruppe richtet. […]

Inwieweit die „Privilegien“ einer Person bestimmt werden können und inwiefern diese in einem anonymen Online-Meinungsaustausch überhaupt von den Beteiligten erkannt werden können, bleibt natürlich offen.

Wir können also feststellen: Eine Definition von Hate Speech findet bisher nicht statt. Damit wird eigentlich auch alles weitere obsolet, aber lassen wir uns doch den Spaß nicht nehmen und schauen uns einmal die „Daten“ an, mit denen No Hate Speech zeigen möchte, dass Hassrede ein gesamtgesellschaftliches Problem darstellt gegen das Stellung bezogen werden muss.

Wie groß ist das Problem eigentlich?

Es ist schwierig, das genau zu sagen. Denn Hate Speech hat viele verschiedene Facetten und nicht alles kann dokumentiert werden. Drei ausgewählte Beispiele zeigen, wie häufig Hasskommentare sind und wer davon betroffen ist.

2015 hat der Europarat (Abteilung Jugend) eine Online-Meinungsumfrage gemacht: 83% der Befragten gaben an, dass sie online Erfahrungen mit Hate Speech gemacht haben. LGBTI-Jugendliche, Muslim*innen und Frauen waren die drei Haupt-Zielgruppen der Hasskommentare.

Rechtsextreme nutzen das Internet und Soziale Medien, um ihre Propaganda zu verbreiten und Anhänger*innen für ihre Ideologie zu gewinnen. Jugendschutz.net beobachtet diese Strategie und veröffentlicht die Ergebnisse jährlich im Bericht „Rechtsextremismus online“.

Die britische Zeitung The Guardian hat 70 Millionen Kommentare untersuchen lassen, die seit 2006 auf ihrer Website hinterlassen wurden. Das Ergebnis: Von den zehn am stärksten von Hate Speech betroffenen Autor*innen waren acht Frauen und nur zwei Männer, sie sind beide schwarz.

Erneutes Abwiegeln. Man kann das ja alles nicht so genau sagen. Dann folgen drei Beispiele, die jedoch nicht das intendierte Ergebnis zur Folge haben, sondern eher die Frage in den Raum stellen, ob man denn nichts Handfestes zum Vorzeigen hat.

Auf das Thema „Rechtsextreme“ möchte ich nicht weiter eingehen, da es hier meiner Meinung nach vollkommen gerechtfertigt ist eine Beobachtung potenzieller, volksverhetzender Aussagen vorzunehmen und diese an die entsprechenden staatlichen Organe weiterzuleiten. Warum hier jedoch „Rechtsextreme“ Äußerungen mit anderen unerwünschten Aussagen unter dem Schirm der Hate Speech zusammengefasst und gleichgesetzt werden, bleibt unklar, lässt aber tief blicken.

Auf die „Untersuchung“ des Guardian  möchte ich ebenfalls nur kurz eingehen: Die Methodik, mit der die 70 Millionen Kommentare ausgewertet wurden, ist grundsätzlich fehlerhaft. Das lässt sich aus folgendem Zitat aus der Methodenerklärung des Guardian zur Untersuchung entnehmen:

In our analysis we took blocked comments as an indicator of abuse and/or disruption. Although mistakes sometimes happen in decisions to block or not block, we felt the data set was large enough to give us confidence in the findings.

Wie unter anderem vielfach in den Kommentaren unterhalb des Artikels erwähnt wird, ist diese Form der Datenerhebung unzulässig, da die Moderatoren keinen objektiven Blockkriterien folgten, sondern „aus dem Bauch heraus“ entschieden, ob ein Kommentar zulässig oder unzulässig ist. Zusätzlich gibt es unzählige Beschwerden darüber, dass Kommentare geblockt wurden, die in keiner Weise „abusive“ oder „disruptive“ waren und ausschließlich legitime Kritik enthielten. Für einen potenziellen Bias der Moderatoren wurde also nicht kontrolliert und aus diesem Grund ist auch die gewaltige Datengrundlage von 70 Millionen Kommentaren unbrauchbar.

Kommen wir also zur Online-Meinungsumfrage des Europarats: Was hier zusammengetragen wird kann man eigentlich nur als einen schlechten Witz bezeichnen. Zum einen sind online durchgeführte Umfragen in der Mehrheit der Fälle als qualitativ sehr schlecht einzuschätzen, da keine Kontrolle darüber existiert ob die Befragten auch wirklich nur einmal teilgenommen haben und ob die Antworten der Teilnehmer überhaupt als authentisch eingeschätzt werden können. Zum anderen haben Online-Umfragen noch stärker mit dem sogenannten Selbstselektions-Bias zu kämpfen, als z.B. Telefonumfragen oder persönliche Gespräche mit einem Interviewer. Es gibt keine Kontrolle darüber, wer  überhaupt an der Umfrage teilnimmt und somit kann die Stichprobe nicht als Zufallsstichprobe angesehen werden. Dass die Auswahl der Stichprobe zufällig erfolgt, ist aber eines der wichtigsten Gütekriterien bei der Einschätzung darüber, ob es sich um eine repräsentative Umfrage handelt. Ein kurzer Blick auf die deskriptiven Daten der Stichprobe zeigt: Junge (d.h. unter 30 Jahren), weibliche Studenten sind massiv überrepräsentiert.

8

7

(Ich entschuldige mich für die schlechte Qualität der Abbildungen. Leider gibt die Quelle nicht mehr her.)

Die Daten sind also als nicht-repräsentativ für die Gesamtbevölkerung einzuschätzen und die Aussagekraft der Umfrage sinkt somit gegen Null. Witzig jedoch: Auf die Frage, ob die Teilnehmer der Umfrage sich durch Online Hate Speech jemals bedroht oder angegriffen/beleidigt gefühlt haben, antwortet die Mehrheit (63,5%) mit „Nein“.

Im Zusammenhang mit dieser Umfrage möchte ich auch noch auf den Blogartikel von stefanolix verweisen, der sich mit einer ähnlichen Umfrage aus dem Jahr 2012 beschäftigt hat und vergleichbare Probleme bei der Stichprobe findet.

Der Berg voller Bullshit wächst und wächst, und hier noch tiefer zu graben würde vermutlich einem kompletten Verfall zum Wahn gleichkommen. Aber es ist wie ein Motorradunfall: Man kann nicht wegschauen, so sehr man es auch möchte. Weiter geht es also auf der Webseite von No Hate Speech:

Was ist Cybermobbing?

Cybermobbing findet nicht auf dem Schulhof, sondern im Internet statt. Allerdings sind die Opfer nicht nur Schüler*innen, sondern ganz allgemein gesagt: User*innen, die über längere Zeit belästigt, beleidigt, bedroht oder bloßgestellt werden. Wer von Cybermobbing betroffen ist oder mitbekommt, dass jemand gemobbt wird, kann sich wehren oder Betroffene unterstützen. Der „klicksafe-Tipp“ erklärt Schritt für Schritt wie.

Das „Bündnis gegen Cybermobbing“ hat in einer Studie herausgefunden, dass mittlerweile immer mehr Erwachsene im Netz gemobbt werden, meistens übrigens Frauen.

Aus unerklärlichen Gründen führt man auf dem Abschnitt „Wissen“ der No Hate Speech Webseite zusätzlich auch noch den Begriff des Cybermobbing ein. Inwieweit ein Zusammenhang zwischen Online Hate Speech und Cybermobbing besteht, bleibt jedoch ebenfalls unklar. Aber netterweise wird auf eine Studie des „Bündnis gegen Cybermobbing“ verwiesen, mit dem Zusatz, dass eines der Ergebnisse dieser Studie besagt, dass immer mehr erwachsene Frauen im Netz gemobbt werden, d.h. von Cybermobbing betroffen sind. Schauen wir uns dafür doch einmal Abbildung 5 aus der besagten Studie an:

3

Interessant ist hier vor allem, dass sich die Studie nicht nur mit Cybermobbing befasst, sondern auch gleichzeitig Daten über das Vorkommen von Mobbing erhebt. Die relativen Anteile der Betroffenen geben bereits erste Hinweise darauf, was die Gründe dafür sein könnten. War den Autoren bereits vorher klar, dass nur ein extrem geringer Anteil der Befragten überhaupt von Cybermobbing betroffen ist?

Aber zurück zu den Daten: 7,6% der männlichen Befragten und 8,3% der weiblichen Befragten sind betroffen. Eine Frage die sich mir hier sofort stellt ist: Haben die Autoren der Studie schon einmal etwas von Inferenzstatistik gehört? Warum wird hier nicht einmal der Versuch unternommen mit statistischen Messverfahren zu untersuchen, ob die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen (Männer vs. Frauen) nicht nur zufällig durch die Wahl der Stichprobe entstanden sind? Vielleicht wenigstens einmal einen t-Test anwenden? Das wäre wohl zu viel verlangt.

No Hate Speech zieht also die Frauenkarte, obwohl diese Aussage nicht von den Daten der Studie gestützt wird. Ganz im Gegenteil: Die Verteilung der „Rollen“ ist zwischen den Geschlechtern sogar sehr ausgeglichen.

Gehen wir aber noch einmal einen weiteren Schritt zurück an den Anfang der Studie, dort wo wir auf die Wurzel allen Übels stoßen. Die Stichprobe ist (mal wieder) kompletter Murks:

Die  vorliegende  Studie  wurde  als  standardisierte  Onlinebefragung  konzipiert. Die  Erhebung erfolgte  in  der  Zeit  vom  11.  bis  24.  November  2013.  Die Grundgesamtheit  umfasste  alle Personen  in  der  Bundesrepublik  Deutschland,  die 18  Jahre  oder  älter  waren.  An  der  Erhebung beteiligten  sich  brutto 8.915 Personen.  Diese  Stichprobe  wurde  um  nicht  vollständig ausgefüllte Fragebögen und  nicht  plausible  Datensätze  bereinigt,  so  dass  sich  eine  Netto-Stichprobe  von 6.296 Fällen  ergibt.

Die  Stichprobe  verteilt  sich  fast  analog  zur  tatsächlichen  Bevölkerungsverteilung  auf  die  16 Bundesländer  bzw.  Stadtstaaten  (vgl.  Abb.  1). […] Die  Stichprobe  kann  daher  als  spezifisch  repräsentativ  bezeichnet  werden.  Die  Hälfte  der Stichprobe  weist  den  beruflichen  Status  eines  Angestellten  auf,  die  nächstgrößte  Gruppe sind Schüler, Studenten oder Personen in der Ausbildung (13%).

[Hervorhebung nicht im Original]

Die Stichprobe ist also spezifisch repräsentativ, weil die Verteilung der Stichprobe fast der tatsächlichen Bevölkerungsverteilung auf die Bundesländer gleicht? Da die Autoren nicht wirklich viel über die Verteilung des Vorkommens von Mobbing und Cybermobbing wissen können, muss eine Zufallsstichprobe gezogen werden um Repräsentativität zu gewährleisten. Der Verweis auf eine merkmalsspezifische Repräsentativität der Stichprobe ist nichts weiter als ein sprachlicher Trick um den Anschein einer höher-qualitativen Stichprobe zu erzeugen. Die Autoren konnten weder dafür kontrollieren, dass die Angaben der Befragten korrekt sind, noch ob es einen Selbstselektions-Bias gab. Studenten und Auszubildende sind erneut deutlich überrepräsentiert, während Arbeiter und Selbstständige deutlich unterrepräsentiert sind.

Gleiches gilt für die Altersverteilung und die Geschlechterverteilung:

4

In der Stichprobe sind junge Frauen deutlich überrepräsentiert. Insgesamt lässt sich also der verwendeten Stichprobe keine Repräsentativität attestieren.

Es wird auch langsam klar warum eine Vermengung der zwei Begrifflichkeiten Mobbing und Cybermobbing vorgenommen wurde. Die Autoren schreiben in ihrem Fazit:

Die Ergebnisse sind erschreckend: Fast 30% geben an, schon einmal in irgendeiner Form Opfer von Mobbing oder Cybermobbing geworden zu sein.

Offenbar entsprachen die Daten über Cybermobbing nicht den Vorstellungen der Autoren. Hier musste also nachgeholfen werden, um die Gefährlichkeit und die Häufigkeit des Cybermobbing künstlich aufzublähen. Schließlich klingen 8% nicht ganz so eindrucksvoll wie 30%. Eine Taktik, die ich auf meinem Blog nicht zum ersten Mal aufgedeckt habe.

Fazit: Alles was nötig wäre um die Kampagne von No Hate Speech zu rechtfertigen fällt also bereits am Startblock flach auf den Boden. Weder wird der Begriff Hate Speech klar definiert, noch werden aussagekräftige, empirische Daten vorgebracht, welche die Gefährlichkeit und Häufigkeit von Hate Speech belegen könnten. Im Fall der Studie über Cybermobbing muss der Sachverhalt des Mobbing herangezogen werden, um das Vorkommen des Cybermobbing nach oben zu schrauben. Letztendlich versucht man sich mit dem Verweis auf scheinbar wissenschaftliche Studien selbst den Anschein von Wissenschaftlichkeit und Legitimation zu verleihen. Dieses Vorgehen ist unlauter und beschämend für die Verantwortlichen von No Hate Speech; und noch mehr für die staatlichen Förderer. Was diese aber vermutlich nicht sonderlich stört und damit den verabscheuungswürdigen Hintergrund der Kampagne No Hate Speech noch deutlicher offenbart.

Addendum: Christian Schmidt und Lucas Schoppe haben sich ebenfalls der No Hate Speech Kampagne gewidmet. Klare Leseempfehlung!

8 Gedanken zu “Laut und dämlich – No Hate Speech.de

  1. Hallo Doktorant,

    warum schreibst du dich eigentlich mit t? Hat das einen Sinn?

    Ich wollte nur mal einen Artikel von mir verlinken, der exemplarisch ist. Darin ein nicht veröffentlichter Kommentar auf sueddeutsche.de, der veranschaulicht, wie es so um die Argumentation bestellt ist, daß man doch getrost alle geblockten Beiträge per se als „Hate Speech“ einordnen könne.

    Selbst polemischere Kommentare von mir, die man auf dem Blog auch nachlesen kann, würde ich nicht als Hate Speech einordnen.

    Bis die Tage

    http://lügen-presse.de/die-sueddeutsche-zeitung-und-ihr-forum/

    Gefällt 1 Person

    • Hallo!

      Ja, das hat einen Sinn und zwar soll das ein Wortspiel sein aus „Doktorand“ und „Rant“ (engl. für schimpfen, schwadronieren etc.). Daraus wird dann der Doktorant. 😉

      Vielen Dank für den Link, werde ich mir anschauen!

      Like

    • Ja, das hatte ich mir übrigens beim Sinnieren nach dem Kommentar auch gedacht, aber eher verworfen, weil dein Blog ja recht sachlich ist. Eigentlich müßten massenhaft Leute ihre abgelehnten Kommentare auf den bekannten Online-Medien dokumentieren mittels Screenshots. Das geht ja leicht, braucht man gar keine eigene Domäne für. Es ist ja wirklich schockierend, was dort alles abgelehnt wird.

      Ich kann nur hier alle anregen, Screenshots zu machen. Beizeiten kann ich die auch bei mir veröffentlichen. Es lohnt sich jedenfalls. So einen Hinweis hatte ich auch schon auf „Alles Evolution“ verbreitet mit Verweis auf mein Blog, wurde nur vom Blogwart Christian Schmidt gelöscht, der ja offenbar ungeheuer spießig ist.

      Deshalb habe ich mich da auch lange nicht mehr blicken lassen. Seine Löschaktionen sind völlig willkürlich, er antwortet auch nicht auf Nachfragen, was man ändern soll oder was beanstandet wird.

      Das ist alles ziemlich peinlich und erbärmlich.

      Like

Hinterlasse einen Kommentar